Lokalredakteurin
Lokalredakteurin (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Lokalredakteurin | die Lokalredakteurinnen |
Genitiv | der Lokalredakteurin | der Lokalredakteurinnen |
Dativ | der Lokalredakteurin | den Lokalredakteurinnen |
Akkusativ | die Lokalredakteurin | die Lokalredakteurinnen |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Lo·kal·re·dak·teu·rin, Plural: Lo·kal·re·dak·teu·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [loˈkaːlʁedakˌtøːʁɪn]
- Hörbeispiele: Lokalredakteurin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Journalistik: Redakteurin, die sich als Mitglied einer Lokalredaktion um die Berichterstattung aus dem ortsnahen/lokalen Bereich kümmert
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Lokalredakteur mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Lokalredakteur
Oberbegriffe:
- [1] Redakteurin
Beispiele:
- [1] „Lokalredakteurin Susanne Stirn bekannte sich dazu, auch künftig ‚in aller Früh die Konkurrenz auf gute Geschichten‘ zu durchsuchen, auch wenn ‚mir morgen das Herz brechen wird, zu wissen, dass es Geschichten gibt, die in meiner Zeitung nicht mehr erscheinen werden‘.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lokalredakteurin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lokalredakteurin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lokalredakteurin“
Quellen:
- ↑ „Kärntner Tageszeitung“: Abschied erhobenen Hauptes. Abgerufen am 21. Januar 2017.