Lebensende
Lebensende (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Lebensende
|
die Lebensenden
|
Genitiv | des Lebensendes
|
der Lebensenden
|
Dativ | dem Lebensende
|
den Lebensenden
|
Akkusativ | das Lebensende
|
die Lebensenden
|
Worttrennung:
- Le·bens·en·de, Plural: Le·bens·en·den
Aussprache:
- IPA: [ˈleːbn̩sˌʔɛndə]
- Hörbeispiele: Lebensende (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ende des Lebens
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Leben und Ende sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Lebensanfang, Lebensbeginn
Oberbegriffe:
- [1] Ende
Beispiele:
- [1] „Mit Berlin fertig zu werden ist wohl bis zu meinem Lebensende nicht mehr zu schaffen.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lebensende“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lebensende“
- [1] The Free Dictionary „Lebensende“
- [1] Duden online „Lebensende“
Quellen:
- ↑ Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1 , Seite 149.