Laudator (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Laudator die Laudatoren
Genitiv des Laudators der Laudatoren
Dativ dem Laudator den Laudatoren
Akkusativ den Laudator die Laudatoren

Worttrennung:

Lau·da·tor, Plural: Lau·da·to·ren

Aussprache:

IPA: [laʊ̯ˈdaːtoːɐ̯]
Hörbeispiele:   Laudator (Info)
Reime: -aːtoːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Person, welche in einer Rede eine andere oder eine Organisation lobt

Herkunft:

von gleichbedeutend lateinisch laudator → la entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Lobredner

Gegenwörter:

[1] Laureat

Weibliche Wortformen:

[1] Laudatorin

Oberbegriffe:

[1] Redner

Beispiele:

[1] "Auf Nachfrage der Badischen Zeitung hatten Peter Rottenecker und sein Vorstandskollege Reiner Richter erklärt, dass es tatsächlich Überlegungen gegeben hatte, nach der Kür von Guido Wolf zum CDU-Spitzenkandidaten einen anderen Laudator zu verpflichten."[2]
[1] „Haber selber saß plötzlich in vielen Talkshows und war Laudator bei Medien- und Musikpreisen.“[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Artikel „Laudator
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Laudator
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLaudator
[1] Duden online „Laudator
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Laudator“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Laudator“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Laudator
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Laudator

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Laudator“.
  2. http://www.badische-zeitung.de/lahr/kritik-an-volksbank-wegen-laudator-guido-wolf--101701863.html
  3. Bernd Gieseking: Das kuriose Finnland Buch. Was Reiseführer verschweigen. S. Fischer, Frankfurt/Main 2014, ISBN 978-3-596-52043-5, Seite 100.