Singular Plural
Nominativ das Landgut die Landgüter
Genitiv des Landgutes
des Landguts
der Landgüter
Dativ dem Landgut
dem Landgute
den Landgütern
Akkusativ das Landgut die Landgüter

Worttrennung:

Land·gut, Plural: Land·gü·ter

Aussprache:

IPA: [ˈlantˌɡuːt]
Hörbeispiele:   Landgut (Info)
Reime: -antɡuːt

Bedeutungen:

[1] größeres Anwesen auf dem Land, oft mit Ländereien und landwirtschaftlichem Betrieb

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Land und Gut

Sinnverwandte Wörter:

[1] Bauernhof

Unterbegriffe:

[1] Fazenda, Hazienda

Beispiele:

[1] Der Baron besitzt ein großes Landgut, auf dem auch Wein angebaut wird.
[1] „Wer ein Landgut hatte, zog dorthin.“[1]
[1] „Dann gab er auf seinem Landgut allen Handwerkern, die dort arbeiteten, einen Festschmaus.“[2]
[1] „Sie erwiderte, wenn ich sie wirklich liebe, solle ich doch ein Landgut im Königreich Neapel kaufen; dann würde sie dort mit mir wohnen, ohne zu verlangen, daß ich sie heirate, außer wenn sie mir Kinder schenke.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Landgut
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Landgut
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLandgut
[1] The Free Dictionary „Landgut
[(1)] Duden online „Landgut

Quellen:

  1. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 235.
  2. Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 366. Chinesisches Original 1755.
  3. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 287.