Kontrollwahn (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Kontrollwahn die Kontrollwahne
Genitiv des Kontrollwahnes
des Kontrollwahns
der Kontrollwahne
Dativ dem Kontrollwahn den Kontrollwahnen
Akkusativ den Kontrollwahn die Kontrollwahne

Worttrennung:

Kon·t·roll·wahn, Plural: Kon·t·roll·wah·ne

Aussprache:

IPA: [kɔnˈtʁɔlˌvaːn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] übermäßiges Verlangen nach Kontrolle

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm Substantivs Kontrolle und dem Substantiv Wahn

Oberbegriffe:

[1] Wahn

Beispiele:

[1] „Wollen Sie ständig wissen, was Ihr Partner gerade tut, mit wem er sich trifft oder telefoniert, gehen Kontrollwahn und Eifersucht oft Hand in Hand.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kontrollwahn
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kontrollwahn
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKontrollwahn
[1] Duden online „Kontrollwahn

Quellen:

  1. Kontrollzwang überwinden: So lernen Sie loszulassen. In: FOCUS Online. 18. April 2021, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 19. Mai 2024).