Kontrollposten
Kontrollposten (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Kontrollposten
|
die Kontrollposten
|
Genitiv | des Kontrollpostens
|
der Kontrollposten
|
Dativ | dem Kontrollposten
|
den Kontrollposten
|
Akkusativ | den Kontrollposten
|
die Kontrollposten
|
Worttrennung:
- Kon·t·roll·pos·ten, Plural: Kon·t·roll·pos·ten
Aussprache:
- IPA: [kɔnˈtʁɔlˌpɔstn̩]
- Hörbeispiele: Kontrollposten (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mensch, der die Aufgabe hat, Kontrollen durchzuführen
- [2] Ort, an dem Kontrollen durchgeführt werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Kontrolle und dem Substantiv Posten
Synonyme:
- [2] Kontrollpunkt
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] Wachposten/Wachtposten
Oberbegriffe:
- [1, 2] Posten
Beispiele:
- [1] Er grüßte den Kontrollposten und konnte ungehindert weiterfahren.
- [2] „Am Kontrollposten stand ein Mann, ein älterer Zivilist, und hielt die israelische Fahne hoch.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [2] Wikipedia-Artikel „Kontrollposten“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kontrollposten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kontrollposten“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Büscher: Ein Frühling in Jerusalem. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-87134-784-9, Seite 196 .