Kohlenschaufel (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Kohlenschaufel die Kohlenschaufeln
Genitiv der Kohlenschaufel der Kohlenschaufeln
Dativ der Kohlenschaufel den Kohlenschaufeln
Akkusativ die Kohlenschaufel die Kohlenschaufeln
 
[1] Kohlenschaufel

Nebenformen:

Kohleschaufel

Worttrennung:

Koh·len·schau·fel, Plural: Koh·len·schau·feln

Aussprache:

IPA: [ˈkoːlənˌʃaʊ̯fl̩]
Hörbeispiele:   Kohlenschaufel (Info)

Bedeutungen:

[1] (kleine) Schaufel mit länglich zulaufendem, vertieftem Blatt zum Aufnehmen von (glühenden) Kohlen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kohle und Schaufel sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Schaufel

Beispiele:

[1] „Die Kohlenschaufel ist kleiner als eine Schaufel und größer als der Schaber; das nennt man Kohlenschaufel. Jedes Haus hat eine Kohlenschaufel. Wenn sie die Glut aus dem Ofen herausnehmen wollen, nehmen sie sie mit der Kohlenschaufel heraus.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kohlenschaufel
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kohlenschaufel
[1] Duden online „Kohlenschaufel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKohlenschaufel
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kohlenschaufel
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kohlenschaufel
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, „Kohlenschaufel, Kohleschaufel“, Seite 1022.
[1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Zweiter Theil. F bis K, Braunschweig 1808 (Internet Archive), „Die Kohlenſchaufel“, Seite 996.

Quellen:

  1. Otto Jastrow: Arabische Texte aus Kinderib. Harrassowitz-Verlag, Wiesbaden 2003, ISBN 9783447047142, Seite 63, DNB 96718682X (zitiert nach Google Books, abgerufen am 7. Juli 2018).