Kacker
Kacker (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Kacker
|
die Kacker
|
Genitiv | des Kackers
|
der Kacker
|
Dativ | dem Kacker
|
den Kackern
|
Akkusativ | den Kacker
|
die Kacker
|
Worttrennung:
- Ka·cker, Plural: Ka·cker
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] derb: widerlicher, sehr unangenehmer, auch dummer und blöder Mensch
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm von kacken mit dem Ableitungsmorphem -er
Weibliche Wortformen:
- [1] Kackerin
Unterbegriffe:
- [1] Korinthenkacker
Beispiele:
- [1] Meier, dieser Kacker, mischt sich überall ein.
- [1] Der Autor dieses Zeitungsartikels ist ein rassistischer Kacker.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Duden online „Kacker“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kacker“
- [1] Herbert Pfeiffer: Das große Schimpfwörterbuch. Über 10.000 Schimpf-, Spott- und Neckwörter. Eichborn, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-8218-3444-7 , „Kacker“, Seite 199.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kacker“