Körperhaltung
Körperhaltung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Körperhaltung | die Körperhaltungen |
Genitiv | der Körperhaltung | der Körperhaltungen |
Dativ | der Körperhaltung | den Körperhaltungen |
Akkusativ | die Körperhaltung | die Körperhaltungen |
Worttrennung:
- Kör·per·hal·tung, Plural: Kör·per·hal·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈkœʁpɐˌhaltʊŋ]
- Hörbeispiele: Körperhaltung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Art und Weise, wie man seinen Körper (aufrecht) hält
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Körper und Haltung
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Haltung
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Man sagt, bei Sitzen sollte man eine gerade Körperhaltung einnehmen.
- [1] Eine schlechte Körperhaltung schädigt auf Dauer den Rücken beziehungsweise die Wirbelsäule.
- [1] „Als er seine Körperhaltung bemerkt, erschlafft sie wieder.“[1]
- [1] „Ihre Sprachlosigkeit wie auch ihre Körperhaltung spiegelte die lange Abwesenheit, die selbst Brief und Tonbandtexte nicht überbrückt hatten.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Art und Weise, wie man seinen Körper (aufrecht) hält
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Körperhaltung“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Körperhaltung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Körperhaltung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Körperhaltung“
- [1] The Free Dictionary „Körperhaltung“
- [1] Duden online „Körperhaltung“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Körperhaltung“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Körperhaltung“
- [1] wissen.de – Gesundheit A–Z „Körperhaltung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Körperhaltung“
Quellen:
- ↑ Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 69.
- ↑ Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 145 .