Juxtaposition
Juxtaposition (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Juxtaposition | die Juxtapositionen |
Genitiv | der Juxtaposition | der Juxtapositionen |
Dativ | der Juxtaposition | den Juxtapositionen |
Akkusativ | die Juxtaposition | die Juxtapositionen |
Worttrennung:
- Jux·ta·po·si·ti·on, Plural: Jux·ta·po·si·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [jʊkstapoziˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Juxtaposition (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] Linguistik/Sprachwissenschaft, speziell: Wortbildung: Zusammenrückung von Einzelwörtern in einem Wort
- [2] Linguistik/Sprachwissenschaft, speziell: Wortstruktur: Wortstruktur in agglutinierenden Sprachen
- [3] Linguistik/Sprachwissenschaft: benachbarte Position von linguistischen Elementen, zum Beispiel im Falle der engen Apposition oder getrennt geschriebener Komposita
- [4] Linguistik/Sprachwissenschaft: benachbarte Position von linguistischen Elementen zum Ausdruck der Koordination
Herkunft:
- Determinativkompositum, bestehend aus lateinisch iūxtā → la „dicht daneben“ und Position[1]
Synonyme:
- [1] Zusammenrückung
Sinnverwandte Wörter:
- [3] enge Apposition
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Beispiele für Juxtapositionen im Bereich der Wortbildung sind Wörter wie Haudrauf oder Tunichtgut.
- [1] „Diese Gebilde nennt man deshalb Z u s a m m e n r ü c k u n g e n (J u x t a p o s i t i o n).“[2]
- [2] Als Juxtaposition wird auch die Aneinanderreihung von Morphemen in den Wörtern agglutinierender Sprachen aufgefasst.
- [3] „Als »determinative« Juxtaposition bezeichnet man enge appositionelle Konstruktionen wie Kaiserin Elisabeth, Herr Maier.“[3]
- [3] Auch die englische Wortgruppe »football game« (= Fußballspiel) wird als Juxtaposition bezeichnet.[4]
- [3] „Bei der Mehrzahl der durch Juxtaposition gebildeten Zusammensetzungen ist daher auch die dem Französischen eigene Kompositionsfolge déterminé + déterminant festzustellen:…“[5]
- [4] Die Juxtaposition der Adjektive in »der arme, kleine, kranke Junge« zeigt ihre Koordination an.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
[2] ?
[3] ?
[4] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Juxtaposition“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Juxtaposition“
- [1] The Free Dictionary „Juxtaposition“
- [1, 3] Duden online „Juxtaposition“
- [1, 3] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Juxtaposition“. ISBN 3-520-45203-0.
- [1–3] Helmut Glück (Herausgeber): Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005, ISBN 978-3-476-02056-7 , Stichwort: „Juxtaposition“.
- [3] Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. 6., neu bearbeitete Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1998, Seite 672-676. ISBN 3-411-04046-7.
- [4] Gidela Zifonun, Ludger Hoffmann, Bruno Strecker und andere: Grammatik der deutschen Sprache. Band 3. de Gruyter, Berlin/New York 1997, Seite 2362. ISBN 3-11-014725-1.
Quellen:
- ↑ Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Iuxtaposition“. ISBN 3-520-45203-0.
- ↑ Ludwig Sütterlin: Die Deutsche Sprache der Gegenwart. Zweite, stark veränderte Auflage. Voigtländer, Leipzig 1907, S. 110.
- ↑ Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Iuxtaposition“. ISBN 3-520-45203-0. Kursiv gedruckt: Kaiserin Elisabeth, Herr Maier; Abkürzung aufgelöst.
- ↑ Das Beispiel ist Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Juxtaposition“ entnommen.
- ↑ Nicole Plümer: Anglizismus - Purismus - Sprachliche Identität. Eine Untersuchung zu den Anglizismen in der deutschen und französischen Mediensprache. Peter Lang, Frankfurt/Main 2000, ISBN 3-631-36075-4 , Seite 212. Kursiv gedruckt: déterminé + déterminant.