Singular Plural
Nominativ der Junisturm die Junistürme
Genitiv des Junisturmes
des Junisturms
der Junistürme
Dativ dem Junisturm den Junistürmen
Akkusativ den Junisturm die Junistürme

Worttrennung:

Ju·ni·sturm, Plural: Ju·ni·stür·me

Aussprache:

IPA: [ˈjuːniˌʃtʊʁm]
Hörbeispiele:   Junisturm (Info)

Bedeutungen:

[1] im Monat Juni wehender, kräftiger Sturm

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Juni und Sturm

Beispiele:

[1] „Sie hatten den jungen Vogel nach einem heftigen Junisturm draußen auf der Treppe gefunden.“[1]
[1] „Die Stürme von Juli bis September haben entweder denselben Lauf wie die Junistürme, oder sie ziehen längs der Chinesischen Küste von Amoy bis Shanghai; einige dieser Orkane verirren sich bis in das Gelbe Meer.“[2]
[1] „Wenn die Junistürme kamen, donnerte es nahe, und es donnerte in weiter Ferne, und mein Herz pochte vor Aufregung, während der Himmel strömendes Wasser auf das Dach ergoss […].“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Junisturm

Quellen:

  1. Lucy Maud Montgomery: Anne in Ingleside. Loewe Verlag, 2016, ISBN 978-3-7320-0899-5, Seite 120 (Zitiert nach Google Books)
  2. Joseph Krauß: Grundzüge der maritimen Meteorologie und Ozeanographie. BoD – Books on Demand, 2011, ISBN 978-3-86444-130-1, Seite 136 (Zitiert nach Google Books)
  3. Siri Hustvedt: Damals. Rowohlt Verlag GmbH, 2019, ISBN 978-3-644-00227-2, Seite 22 (Zitiert nach Google Books)