Islamistin
Islamistin (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Islamistin
|
die Islamistinnen
|
Genitiv | der Islamistin
|
der Islamistinnen
|
Dativ | der Islamistin
|
den Islamistinnen
|
Akkusativ | die Islamistin
|
die Islamistinnen
|
Worttrennung:
- Is·la·mis·tin, Plural: Is·la·mis·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [ɪslaˈmɪstɪn]
- Hörbeispiele: Islamistin (Info)
- Reime: -ɪstɪn
Bedeutungen:
- [1] Anhängerin des islamischen Fundamentalismus
- [2] Beruf, Wissenschaft, selten: Studierende oder Dozentin der Islamwissenschaft; Islamwissenschaftlerin
Männliche Wortformen:
- [1, 2] Islamist
Oberbegriffe:
- [1] Muslimin
- [2] Religionswissenschaftlerin, Theologin
Unterbegriffe:
- [1] Dschihadistin, gemäßigte Islamistin, Radikalislamistin, Steinzeit-Islamistin
- [1] Al-Kaida-Anhängerin, Al-Kaida-Mitglied, Al-Kaida-Terroristin; Boko-Haram-Anhängerin; IS-Angehörige, IS-Anhängerin, IS-Anführerin, IS-Attentäterin, IS-Dschihadistin, IS-Mitglied, IS-Selbstmordattentäterin, IS-Terroristin; ISIS-Anhängerin, ISIS-Mitglied, ISIS-Terroristin; Taliban-Anhängerin
Beispiele:
- [1] „Bei einem Selbstmordanschlag in der russischen Stadt Wolgograd hat eine Islamistin in einem Bus einen Sprengsatz gezündet und mehrere Menschen in den Tod gerissen. Ermittler sprachen am Montag von einem Terroranschlag. Dabei starben mindestens sechs Menschen, wie das nationale Ermittlungskomitee mitteilte. Knapp 30 Menschen wurden verletzt. Die Ermittler vermuteten, dass eine sogenannte Schwarze Witwe, die Frau eines radikalislamischen Extremisten aus der unruhigen russischen Teilrepublik Dagestan im Kaukasus, den Anschlag verübte.“[1]
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Islamistin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Islamistin“
Quellen:
- ↑ "Schwarze Witwe" zündete Sprengsatz in Bus in Wolgograd. Die Presse, 21. Oktober 2013, archiviert vom Original am 21. Oktober 2013 abgerufen am 10. Oktober 2014 (HTML, Deutsch).