Ionentriebwerk
Ionentriebwerk (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Ionentriebwerk | die Ionentriebwerke |
Genitiv | des Ionentriebwerkes des Ionentriebwerks |
der Ionentriebwerke |
Dativ | dem Ionentriebwerk dem Ionentriebwerke |
den Ionentriebwerken |
Akkusativ | das Ionentriebwerk | die Ionentriebwerke |
Worttrennung:
- Io·nen·trieb·werk, Plural: Io·nen·trieb·wer·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈi̯oːnənˌtʁiːpvɛʁk]
- Hörbeispiele: Ionentriebwerk (Info)
Bedeutungen:
- [1] Raumfahrt: Antrieb, bei dem der Ausstoß eines Ionenstrahls für die Fortbewegung genutzt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Ion, Fugenelement -en und Triebwerk
Synonyme:
- [1] Ionenantrieb
Oberbegriffe:
- [1] Triebwerk
Beispiele:
- [1] „Sie hat nämlich kein chemisches Triebwerk an Bord, sondern ein Ionentriebwerk, das nur einen Schub von 70 Millinewton erreicht.“[1]
- [1] „Ionentriebwerke beschleunigen elektrisch geladene Partikel und stoßen sie entgegen der Flugrichtung aus.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ionentriebwerk“
- [1] Duden online „Ionentriebwerk“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ionentriebwerk“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ionentriebwerk“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ionentriebwerk“
Quellen:
- ↑ Der lange Weg zum Erdtrabanten. Abgerufen am 18. November 2023.
- ↑ Neues Ionentriebwerk entwickelt. Abgerufen am 14. Dezember 2019.