Inselbewohnerin
Inselbewohnerin (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Inselbewohnerin | die Inselbewohnerinnen |
Genitiv | der Inselbewohnerin | der Inselbewohnerinnen |
Dativ | der Inselbewohnerin | den Inselbewohnerinnen |
Akkusativ | die Inselbewohnerin | die Inselbewohnerinnen |
Worttrennung:
- In·sel·be·woh·ne·rin, Plural: In·sel·be·woh·ne·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈɪnzəlbəˈvoːnəʁɪn]
- Hörbeispiele: Inselbewohnerin (Info)
- Reime: -oːnəʁɪn
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Inselbewohner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
- [1] Eiländerin, Insulanerin
Männliche Wortformen:
- [1] Inselbewohner
Oberbegriffe:
- [1] Bewohnerin
Beispiele:
- [1] „Etwas weiter nördlich stehen die romantisch anmutenden Ruinen des Domonkos kolostor (Dominikanerinnenkloster), wo die berühmteste Inselbewohnerin lebte: Szent Margit (Heilige Margarete, s. Kasten).“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] weibliche Person, die auf einer Insel wohnt
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Inselbewohnerin“, Seite 572.
- [1] Duden online „Inselbewohnerin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Inselbewohnerin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Inselbewohnerin“
Quellen:
- ↑ Neal Bedford: National Geographic Spirallo-Reiseführer Budapest. 2. Auflage. Mairdumont, Ostfildern 2011 (übersetzt von Doreen Reeck), ISBN 978-3829732789, Seite 24 (Deutsche Bearbeitung: H.-J. Schneider)