Humanismus
Humanismus (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Humanismus
|
—
|
Genitiv | des Humanismus
|
—
|
Dativ | dem Humanismus
|
—
|
Akkusativ | den Humanismus
|
—
|
Worttrennung:
- Hu·ma·nis·mus, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [humaˈnɪsmʊs]
- Hörbeispiele: Humanismus (Info)
- Reime: -ɪsmʊs
Bedeutungen:
- [1] Philosophie: Philosophie und Weltanschauung, die sich an den Interessen, den Werten und der Würde von Menschen orientiert
Herkunft:
- von lateinisch humanus → la „menschlich“[1]
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Für Foucault ist Humanismus nichts anderes als eine Säkularisierung idealistischer Gedanken. Es gebe weder ein Wesen des Menschen noch objektive und universelle Menschenrechte. Es bestehe auch keine überhistorische Norm, die das Wesen des Menschen bestimmen könne.“[2]
- [1] „Toleranz zwischen Menschen, Gewaltfreiheit und Gewissensfreiheit gelten im Humanismus als wichtige Prinzipien menschlichen Zusammenlebens.“[3]
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Humanismus“
- [1] The Free Dictionary „Humanismus“
- [1] Duden online „Humanismus“
Quellen:
- ↑ Duden zu Humanist
- ↑ Fehlender Parameter „url“ (Hilfe) Humanismus. Wikipedia, 31. März 2015, archiviert vom [ Original] am 31. März 2015 abgerufen am 1. April 2015 (HTML, Deutsch).
- ↑ Wikipedia-Artikel „Humanismus“ (Stabilversion)