Heidekrautgewächs (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Heidekrautgewächs die Heidekrautgewächse
Genitiv des Heidekrautgewächses der Heidekrautgewächse
Dativ dem Heidekrautgewächs den Heidekrautgewächsen
Akkusativ das Heidekrautgewächs die Heidekrautgewächse

Worttrennung:

Hei·de·kraut·ge·wächs, Plural: Hei·de·kraut·ge·wäch·se

Aussprache:

IPA: [ˈhaɪ̯dəkʁaʊ̯tɡəˌvɛks]
Hörbeispiele:   Heidekrautgewächs (Info)

Bedeutungen:

[1] Botanik, Taxonomie: meist immergrüner Strauch mit radiären 3- bis 6-zähligen Blüten; nur Plural: wissenschaftliche Familie der Ordnung Heidekrautartige

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Heidekraut und Gewächs

Synonyme:

[1] wissenschaftlich, nur Plural: Ericaceae

Oberbegriffe:

[1] wissenschaftlich, nur Plural: Heidekrautartige; Bedecktsamer

Unterbegriffe:

[1, 2] Alpenbärentraube, Alpenrose, Azalee, Bärentraube, Berglorbeer, Birngrün, Blaubeere, Cranberry, Gemsheide, Gränke, Fichtenspargel, Heide, Heidekraut, Heidelbeere, Kalmie, Krähenbeere, Kranbeere, Kronsbeere, Moorbeere, Moosauge, Moosbeere, Moosheide, Porst, Prachtglocke, Preiselbeere, Rauschbeere, Rhododendron, Rosmarinheide, Schuppenheide, Wintergrün, Winterlieb, Zwergalpenrose

Beispiele:

[1] „Unterschiedliche Bezeichnungen und viele Sorten Je nach Region ist das Heidekrautgewächs (Vaccinium myrtillus) auch als Mollbeere, Schwarzbeere, Bickbeere oder Blaubeere bekannt.“[1]
[1] „In früheren Zeiten habe die Gegend Porst-Bruch geheißen - nach dem seltenen Heidekrautgewächs Sumpf-Porst.“[2]
[1] „Unterschiedliche Bezeichnungen und viele Sorten Je nach Region ist das Heidekrautgewächs (Vaccinium myrtillus) auch als Mollbeere, Schwarzbeere, Bickbeere oder Blaubeere bekannt.“[3]
[1] „Das Heidekrautgewächs entwickelt sich zum Liebling der Deutschen: Der Absatz schnellt in die Höhe, 66.“[4]
[1] „Mit ein paar Tipps können Sie dem Heidekrautgewächs Gutes tun und sich umso länger an ihm erfreuen.“[5]
[1] „Wild wachsendes Heidekrautgewächs Preiselbeeren (oder auch Kronsbeeren oder Grante) sind die Früchte eines immergrünen, wild wachsenden Heidekrautgewächses, das man in Mooren, Kiefernwäldern und in bergigen Regionen findet.“[6]
[1] In die Heidekrautgewächse werden nach neueren Erkenntnissen die früheren Familien Wintergrün-, Fichtenspargel- und Australheidegewächse eingeschlossen.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Heidekrautgewächse
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heidekrautgewächs
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Heidekrautgewächs
[1] Duden online „Heidekrautgewächs

Quellen:

  1. Reiche Ernte an sonnigen Plätzen: Heidelbeeren anbauen. In: sueddeutsche.de. 24. Juni 2021, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 20. Juli 2021).
  2. Claus-D: Der Fall Schmökel: "Eine lebende Zeitbombe". In: Der Tagesspiegel Online. 3. November 2000 (URL, abgerufen am 20. Juli 2021).
  3. Reiche Ernte an sonnigen Plätzen: Heidelbeeren anbauen. In: merkur.de. 12. Juli 2021, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 20. Juli 2021).
  4. Andreas Frey: Das Geheimnis des Blaubeer-Booms. In: FAZ.NET. 1. September 2020 (URL, abgerufen am 20. Juli 2021).
  5. Damian Meier: Winterheide: Alle Infos zur Pflege der Schneeheide. In: FOCUS Online. 11. Januar 2021, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 20. Juli 2021).
  6. Scharlachrote Medizin: Preiselbeeren. In: FAZ.NET. 3. November 2001 (URL, abgerufen am 20. Juli 2021).