Hannoveranerin (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Hannoveranerin die Hannoveranerinnen
Genitiv der Hannoveranerin der Hannoveranerinnen
Dativ der Hannoveranerin den Hannoveranerinnen
Akkusativ die Hannoveranerin die Hannoveranerinnen

Worttrennung:

Han·no·ve·ra·ne·rin, Plural: Han·no·ve·ra·ne·rin·nen

Aussprache:

IPA: [hanovəˈʁaːnəʁɪn]
Hörbeispiele:   Hannoveranerin (Info)
Reime: -aːnəʁɪn

Bedeutungen:

[1] in Hannover geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Hannoveraner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Hannoveraner

Oberbegriffe:

[1] Deutsche, Europäerin, Städterin

Beispiele:

[1] Meine Wohnungsnachbarin ist eine gebürtige Hannoveranerin.
[1] „Vierzehn Tage nach der Abreise der Hannoveranerinnen, gegen Ende Februar 1764, ging ich, von meinem bösen Geist verleitet, in das Cannon Coffee House, um in einem Zimmer ganz allein zu Mittag zu essen, wie ich es stets tat.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Hannoveranerin“, Seite 520.
[1] Duden online „Hannoveranerin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hannoveranerin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHannoveranerin

Quellen:

  1. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band X. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 34.