Halbgeschwister (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Halbgeschwister die Halbgeschwister
Genitiv des Halbgeschwisters der Halbgeschwister
Dativ dem Halbgeschwister den Halbgeschwistern
Akkusativ das Halbgeschwister die Halbgeschwister

Anmerkung:

Das Wort gilt meist als Pluraletantum.

Worttrennung:

Halb·ge·schwis·ter, Plural: Halb·ge·schwis·ter

Aussprache:

IPA: [ˈhalpɡəˌʃvɪstɐ]
Hörbeispiele:   Halbgeschwister (Info)

Bedeutungen:

[1] Geschwister mit nur einem gemeinsamen Elternteil

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv halb und dem Substantiv Geschwister

Synonyme:

[1] Stiefgeschwister

Gegenwörter:

[1] Vollgeschwister

Oberbegriffe:

[1] Geschwister

Unterbegriffe:

[1] Halbbruder, Halbschwester

Beispiele:

[1] „Für Sibylle, deren Mutter kurz nach ihrer Geburt gestorben und die in kühler Distanz zur Stiefmutter und den sechs jüngeren Halbgeschwistern geblieben war, wurde der Vater zum inneren Fixstern.“[1]
[1] „Tatsächlich hat dort fast jedes vierte Kind mindestens ein Halbgeschwister.“[2]
[1] „Robert sollte seine Halbgeschwister erst viel später kennenlernen, als er sich als junger Mann von 19 Jahren auf die Suche nach seinem Vater machte, den er tatsächlich aufspürte.“[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Halbgeschwister
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Halbgeschwister
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHalbgeschwister
[(1)] Duden online „Halbgeschwister

Quellen:

  1. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 69 f.
  2. Veränderte Kindheit in regional vergleichender Perspektive, Silke Oswald, 2006. Abgerufen am 3. Mai 2020.
  3. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 35.