Hackfresse (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Hackfresse die Hackfressen
Genitiv der Hackfresse der Hackfressen
Dativ der Hackfresse den Hackfressen
Akkusativ die Hackfresse die Hackfressen

Worttrennung:

Hack·fres·se, Plural: Hack·fres·sen

Aussprache:

IPA: [ˈhakˌfʁɛsə]
Hörbeispiele:   Hackfresse (Info)

Bedeutungen:

[1] derb, umgangssprachlich: hässliches Gesicht, hässliche Visage

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Hack und Fresse

Beispiele:

[1] „[…] Langsam kann ich die Hackfresse nicht mehr sehen!“[1]
[1] „Eines der größten landläufigen Fehlurteile ist, dass Clowns auch nur in irgendeiner Weise komisch sind. Oder dass Fernsehshows, in denen bauernschlaue Hackfressen Witze erzählen, amüsant sind.“[2]
[1] „Für ihren ersten ‚Walk‘ setzte sie sich ihre Ratte Uwe auf die Schulter und tönte: ‚Ich bin cool, ich hab ’ne Ratte!‘ Und im ‚Galileo-Spezial‘ vor der Show sagte Sara mit ihrem seltsamen Kauderwelsch, das am ehesten nach Hessisch klingt: ‚Isch hab’ auf Fotos voll die Hackfresse!‘“[3]
[1] „‚Schick uns doch mal ein Bild deiner Hackfresse, damit wir die verbessern können‘, schreibt einer, mit dem er sich immer wieder streitet.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Hackfresse haben

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hackfresse
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHackfresse
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „Hackfresse

Quellen:

  1. „Ich bin reif für eine harmlose Sommerkomödie“. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 28. März 2014).
  2. Witzischkeit kennt keine Grenzen. In: Welt Online. ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 28. März 2014).
  3. „Isch hab’ auf Fotos voll die Hackfresse!“. In: Welt Online. ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 28. März 2014).
  4. Die große Vergiftung. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 28. März 2014).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hackfleisch