Hüttenwesen
Hüttenwesen (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Hüttenwesen
|
—
|
Genitiv | des Hüttenwesens
|
—
|
Dativ | dem Hüttenwesen
|
—
|
Akkusativ | das Hüttenwesen
|
—
|
Worttrennung:
- Hüt·ten·we·sen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhʏtn̩ˌveːzn̩]
- Hörbeispiele: Hüttenwesen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Technik, Werkstoffkunde: Gesamtheit der Verfahren zur Herstellung von Metallen oder bestimmten Legierungen aus Erzen oder metallhaltigen Abfällen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Hütte und Wesen und dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Metallurgie
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Hüttenkunde
Oberbegriffe:
- [1] Werkstoffwesen
Beispiele:
- [1] „In der Folgezeit hat Karsten viel zur Entwicklung des Hüttenwesens in Deutschland beigetragen; insbesondere die Entstehung der Zinkindustrie in Schlesien ist auf ihn zurückzuführen.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Hüttenwesen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hüttenwesen“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Carl Karsten“