Hörndlbauer (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Hörndlbauer die Hörndlbauern
Genitiv des Hörndlbauern
des Hörndlbauers
der Hörndlbauern
Dativ dem Hörndlbauer
dem Hörndlbauern
den Hörndlbauern
Akkusativ den Hörndlbauer
den Hörndlbauern
die Hörndlbauern

Worttrennung:

Hörndl·bau·er, Plural: Hörndl·bau·ern

Aussprache:

IPA: [ˈhœʁndl̩ˌbaʊ̯ɐ]
Hörbeispiele:
Reime: -œʁndl̩baʊ̯ɐ

Bedeutungen:

[1] Bayern, Österreich: Landwirt, der seinen Schwerpunkt auf die (Horn-)Viehzucht und Milchwirtschaft gelegt hat

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Hörndl (mundartliche Verkleinerungsform von Horn) und Bauer

Synonyme:

[1] Kuhbauer, Milchbauer, Viehwirt

Gegenwörter:

[1] Körndlbauer

Oberbegriffe:

[1] Bauer

Beispiele:

[1] „Im regionalen Vergleich werden, trotz mancher Gemeinsamkeiten, zwei unterschiedliche Wege der ‚Agrarwende‘ im 20. Jahrhundert – die Differenzierung zwischen ackerloser Viehwirtschaft (‚Hörndlbauer‘) und viehloser Ackerwirtschaft (‚Körndlbauer‘) – erkennbar.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „Hörndlbauer“, Seite 850
[1] Jakob Ebner: Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04984-4 „Hörndlbauer“, Seite 180
[1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115, „Hörndlbauer“, Seite 355

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Körndlbauer