Gynogenese (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Gynogenese die Gynogenesen
Genitiv der Gynogenese der Gynogenesen
Dativ der Gynogenese den Gynogenesen
Akkusativ die Gynogenese die Gynogenesen

Worttrennung:

Gy·no·ge·ne·se, Plural: Gy·no·ge·ne·sen

Aussprache:

IPA: [ɡynoɡeˈneːzə]
Hörbeispiele:   Gynogenese (Info)
Reime: -eːzə

Bedeutungen:

[1] Biologie: Entwicklung einer Eizelle (Oogenese), die durch das Eindringen von Spermien ausgelöst wird, ohne dass es zur Befruchtung kommt

Oberbegriffe:

[1] Parthenogenese

Beispiele:

[1] „Doch möglicherweise handelt es sich um die Gynogenese, bei der sich das weibliche Tier mit einem artfremden Männchen paart.“[1]
[1] „Bei der Gynogenese entstehen die haploiden Zellen aus den Zellen des Embryosacks, die wiederum durch mitotische Teilung der haploiden Megaspore entstanden sind.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Gynogenese
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Gynogenese“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Gynogenese“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Gynogenese
[1] Duden online „Gynogenese
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 401.

Quellen:

  1. Jungfernzeugung bei einem Hammerhai. In: NZZOnline. 30. Mai 2007, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 15. Juli 2020).
  2. Wulf Diepenbrock, Frank Ellmer, Jens Léon: Ackerbau, Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung. UTB, 2016, ISBN 978-3-8252-4607-5, Seite 327 (Zitiert nach Google Books)