Gymnosperme
Gymnosperme (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gymnosperme | die Gymnospermen |
Genitiv | der Gymnosperme | der Gymnospermen |
Dativ | der Gymnosperme | den Gymnospermen |
Akkusativ | die Gymnosperme | die Gymnospermen |
Worttrennung:
- Gym·no·sper·me, Plural: Gym·no·sper·men
Aussprache:
- IPA: [ɡʏmnoˈspɛʁmə]
- Hörbeispiele:
Gymnosperme (Info)
- Reime: -ɛʁmə
Bedeutungen:
- [1] meist im Plural, Botanik: Vertreter der Gymnospermae (Nacktsamer); Vertreter einer Art von Blütenpflanzen, deren Samen sich nicht in den Früchten (in den Fruchtknoten) befinden
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Nacktsamer
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Bearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Nacktsamige Pflanzen“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Gymnospermen“ (Wörterbuchnetz), „Gymnospermen“ (Zeno.org)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gymnosperme“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Gymnosperme“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Gymnospermen“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Gymnospermen“
- [1] Duden online „Gymnosperme“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 400.
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Zehn Bände auf CD-ROM. CD-ROM-Ausgabe der 3. Auflage. Bibliographisches Institut und Brockhaus, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X, DNB 975626558
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Zehn Bände auf CD-ROM. CD-ROM-Ausgabe der 3. Auflage. Bibliographisches Institut und Brockhaus, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X, DNB 975626558