Generativität
Generativität (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Generativität | —
|
Genitiv | der Generativität | —
|
Dativ | der Generativität | —
|
Akkusativ | die Generativität | —
|
Worttrennung:
- Ge·ne·ra·ti·vi·tät, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡenəʁativiˈtɛːt]
- Hörbeispiele: Generativität (Info)
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
- [1] Biologie: Eigenschaft/Fähigkeit Nachkommen zu zeugen, sich fortpflanzen zu können
- [2] Psychologie: Eigenschaft/Fähigkeit sich um andere als die eigene Generation zu kümmern; Verantwortungsübernahme für die vorausgehende und die nachfolgende Generation
Herkunft:
- Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv generativ mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Sterilität, Unfruchtbarkeit
- [2] Selbst-Absorption
Beispiele:
- [1] „Unter biologischer Generativität versteht er die biologische Reproduktion, die Weitergabe von Genen, die Fortführung der genetischen Linie.“[1]
- [2] „Mit Generativität bekommen SeniorInnen [sic] das Gefühl, von den Jüngeren gebraucht zu werden, denn die eigene Sterblichkeit wird von vielen als Kränkung erfahren, und es macht dann glücklich zu wissen, dass sie etwas hinterlassen können.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Biologie: Eigenschaft/Fähigkeit Nachkommen zu zeugen, sich fortpflanzen zu können
[2] ?
- [2] Wikipedia-Artikel „Generativität“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Generativität“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Generativität“
- [1] Duden online „Generativität“
Quellen:
- ↑ Vom Älterwerden und generativen Verhalten kinderloser Frauen, Sonja Schiff. Abgerufen am 27. Juli 2017.
- ↑ Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik. Abgerufen am 27. Juli 2017.