Gemengelage
Gemengelage (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Gemengelage
|
die Gemengelagen
|
Genitiv | der Gemengelage
|
der Gemengelagen
|
Dativ | der Gemengelage
|
den Gemengelagen
|
Akkusativ | die Gemengelage
|
die Gemengelagen
|
Worttrennung:
- Ge·men·ge·la·ge, Plural: Ge·men·ge·la·gen
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈmɛŋəˌlaːɡə]
- Hörbeispiele: Gemengelage (Info)
Bedeutungen:
- [1] verstreut liegende und dadurch schwer zu bearbeitende Feld- und Waldstücke eines Grundbesitzes
- [2] ungewöhnliches und/oder unübersichtliches Zusammentreffen von Zuständen oder Gegebenheiten
Synonyme:
- [2] Allerlei, Gemisch, Sammelsurium, Verflechtung, Gemenge
Beispiele:
- [1] Die Gemengelage war für die feudale Landwirtschaft charakteristisch.
- [2] Er empfand eine Gemengelage aus Zuversicht und Skepsis.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Gemengelage“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gemengelage“
- [1, 2] Duden online „Gemengelage“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gemengelage“