Verflechtung
Verflechtung (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Verflechtung
|
die Verflechtungen
|
Genitiv | der Verflechtung
|
der Verflechtungen
|
Dativ | der Verflechtung
|
den Verflechtungen
|
Akkusativ | die Verflechtung
|
die Verflechtungen
|
Worttrennung:
- Ver·flech·tung, Plural: Ver·flech·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈflɛçtʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Zustand einer engen Verschränktheit miteinander oder Aktion, diesen Zustand herbeizuführen
Herkunft:
- belegt seit etwas 1800[1]
- Ableitung (Derivation) des Substantivs vom Stamm des Verbs verflechten mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem)
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Verbindung
Gegenwörter:
- [1] Entflechtung
Beispiele:
- [1] „Es ist nicht so sehr ein Wechsel als vielmehr eine Verflechtung.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verflechtung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verflechtung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verflechtung“
- [1] The Free Dictionary „Verflechtung“
- [1] Duden online „Verflechtung“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „flechten“
- ↑ Philip Roth: Das sterbende Tier. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2004 (übersetzt von Dirk van Gunsteren), ISBN 3-499-23650-8, Seite 40. Englisches Original 2001.