Dieser Eintrag war in der 23. Woche
des Jahres 2025 das Wort der Woche.

Geheimratsecke (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Geheimratsecke die Geheimratsecken
Genitiv der Geheimratsecke der Geheimratsecken
Dativ der Geheimratsecke den Geheimratsecken
Akkusativ die Geheimratsecke die Geheimratsecken
[1] Geheimratsecken an einer Büste Julius Cäsars

Worttrennung:

Ge·heim·rats·ecke, Plural: Ge·heim·rats·ecken

Aussprache:

IPA: [ɡəˈhaɪ̯mʁaːt͡sˌʔɛkə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Geheimratsecke (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, scherzhaft, meist Plural: haarfreie Fläche am Haaransatz oberhalb der Schläfe eines Mannes

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Geheimrat und Ecke; zurückzuführen auf das Alter der teilnehmenden Personen des Geheimrats in der frühen Neuzeit[1]

Synonyme:

[1] Hofratsecke, Ratsherrenecke, medizinisch: Calvities frontalis

Sinnverwandte Wörter:

[1] Glatze, Haarausfall, Haarschwund, Halbglatze, hohe Stirn

Beispiele:

[1] Die Geheimratsecken lassen sich schwer verbergen.
[1] „Ganz ehrlich: Geheimratsecken fände ich wesentlich weniger tragisch, wenn ich sie auf dem Rücken oder in der Nase hätte.[2]
[1] Egal, ob genetisch bedingt, nach Krankheit oder Chemotherapie: Wenn die Haare ausfallen, ist das erst mal ein Schock. Es gibt allerdings unterschiedliche Wege, mit Glatze oder Geheimratsecken umzugehen.[3]
[1] Der klassische Schönling ist Andrés Iniesta sicher nicht: 1,71 m klein, große Geheimratsecken und nicht gerade eine Stilikone.[4]
[1] So wie vorher wollte auch Carsten Ziegler wieder aussehen. Den Mittvierziger aus Saarbrücken störten seine tiefen Geheimratsecken.[5]
[1] Man könnte fast meinen: Da kommt nichts mehr. Und dann hört man wieder ein neues Werk des [alternden britischen Sängers Morrissey] mit der inzwischen ergrauten Tolle und den stetig wachsenden Geheimratsecken […][6]
[1] „Bei manchen Frauen treten aber auch Merkmale von männlichem Haarausfall in Form von Geheimratsecken auf – vermehrt nach der Menopause.“[7]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Adjektiv: beginnende Geheimratsecken

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Geheimratsecke
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geheimratsecke
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Geheimratsecke
[1] Duden online „Geheimratsecken
[1] Deutsche Welle, Deutsch lernen - Wort der Woche: Hanna Grimm: Geheimratsecken. In: Deutsche Welle. 26. Juni 2009 (Text und Audio zum Download, Dauer: 00:56 mm:ss, URL, abgerufen am 14. Juli 2018).
[1] Deutsche Welle, English - Word of the Week: Anne-Sophie Brändlin: Geheimratsecke. In: Deutsche Welle. Englischsprachige Ausgabe. 19. Oktober 2015 (Text und Hörbeispiel, Dauer: 00:01 mm:ss, URL, abgerufen am 30. August 2018).
[1] Elizabeth Grenier: Lifestyle - Strange German words for body parts. In: Deutsche Welle. Englischsprachige Ausgabe. 17. August 2016 (Image no. 7, URL, abgerufen am 14. Juli 2018).

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Geheimratsecke
  2. Kaya Yanar: Made in Germany. 3. Auflage. Wilhelm Heyne, München 2011, ISBN 978-3-453-60204-5, Seite 69.
  3. Stephanie Gebert: Reine Kopfsache - Vom Umgang mit Glatze und Geheimratsecken. In: Deutschlandradio. 19. August 2017 (Deutschlandfunk ( Köln, Sendereihe: Das Wochenendjournal, URL, abgerufen am 14. Juli 2018).
  4. Rahel Klein: Sport - Schöne Fußballer - die Top Ten Hingucker der EM [2016]. In: Deutsche Welle. 23. Juni 2016 (Bild Nummer 8, URL, abgerufen am 14. Juli 2018).
  5. Stephanie Gebert: Haarlos glücklich?Über den Umgang mit der Glatze. In: Deutschlandradio. 23. November 2017 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Marktplatz, URL, abgerufen am 14. Juli 2018).
  6. Jens Uthoff: Neues Album von Morrissey - Altbekannte Schmerzen. In: taz.de. 11. Juli 2014, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 14. Juli 2018).
  7. Geheimratsecken bei der Frau. Abgerufen am 5. Februar 2018.