Singular Plural
Nominativ die Gegenwelt die Gegenwelten
Genitiv der Gegenwelt der Gegenwelten
Dativ der Gegenwelt den Gegenwelten
Akkusativ die Gegenwelt die Gegenwelten

Worttrennung:

Ge·gen·welt, Plural: Ge·gen·wel·ten

Aussprache:

IPA: [ˈɡeːɡn̩ˌvɛlt]
Hörbeispiele:   Gegenwelt (Info),   Gegenwelt (Info)

Bedeutungen:

[1] Entwurf/Fiktion oder gelebte Realität einer anderen Lebenserfahrung, als der gesellschaftlich akzeptierten, 'normalen'

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus gegen- und Welt

Sinnverwandte Wörter:

[1] Alternatividee, Gegenkonzept

Unterbegriffe:

[1] Hades, Himmel, Shangri-La, Unterwelt, Utopia

Beispiele:

[1] „Auf dem Fundament des in der humanistischen Tradition gründenden deutschen Bildungsdiskurses entwarfen sie gelehrte Gegenwelten zur Bewältigung der Gegenwart.“[1]
[1] „In den entscheidenden Jahren des Erwachsenwerdens richtet sich Joachim Gauck in einer Gegenwelt ein, abseits vom Alltag eines ihm Angst einjagenden Gemeinwesens.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Gegenwelt beschreiben/entwerfen, in einer Gegenwelt leben

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gegenwelt
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gegenwelt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gegenwelt
[1] Duden online „Gegenwelt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGegenwelt

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: weglegten