Gastdozentin
Gastdozentin (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gastdozentin | die Gastdozentinnen |
Genitiv | der Gastdozentin | der Gastdozentinnen |
Dativ | der Gastdozentin | den Gastdozentinnen |
Akkusativ | die Gastdozentin | die Gastdozentinnen |
Worttrennung:
- Gast·do·zen·tin, Plural: Gast·do·zen·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡastdoˌt͡sɛntɪn]
- Hörbeispiele:
Gastdozentin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Dozentin, die an einer Hochschule für einen bestimmten Zeitraum gastweise tätig ist
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Gastdozent mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Gastdozent
Oberbegriffe:
- [1] Dozentin
Beispiele:
- [1] „Sie kennt die Stadt als gestrandete Camperin ebenso wie aus ihrer Zeit als Gastdozentin an der Universität für angewandte Kunst, in der sie ihre eigene Designgeschichte mit jener von Loos, Hoffmann, Wagner und Co reflektierte.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Dozentin, die an einer Hochschule für einen bestimmten Zeitraum gastweise tätig ist
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gastdozentin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Gastdozentin“
- [1] Duden online „Gastdozentin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gastdozentin“
Quellen: