Gartenweg
Gartenweg (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Gartenweg
|
die Gartenwege
|
Genitiv | des Gartenweges des Gartenwegs
|
der Gartenwege
|
Dativ | dem Gartenweg dem Gartenwege
|
den Gartenwegen
|
Akkusativ | den Gartenweg
|
die Gartenwege
|
Worttrennung:
- Gar·ten·weg, Plural: Gar·ten·we·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaʁtn̩ˌveːk]
- Hörbeispiele: Gartenweg (Info)
Bedeutungen:
- [1] Weg, der durch einen Garten führt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Garten und Weg
Oberbegriffe:
- [1] Weg
Beispiele:
- [1] „Er kam die Stufen herunter und betrat den Gartenweg, der direkt zu meinem Versteck führte.“[1]
- [1] „Wir machten Wettrennen auf dem Gartenweg und waren mal Teilnehmer und mal Schiedsrichter.“[2]
- [1] „Es gibt jedoch eine Kostenteilung, wenn dem Nachbarn durch den Überhang ein Schaden droht oder entstanden ist, weil zum Beispiel die Wurzeln einen asphaltierten Gartenweg sprengen oder heruntertropfendes Harz das Auto beschädigt.“[3]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gartenweg“
- [1] Duden online „Gartenweg“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gartenweg“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gartenweg“
Quellen:
- ↑ John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3 , Seite 208. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.
- ↑ Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 400.
- ↑ Zankäpfel: Hecke, Baum und Zaun. Abgerufen am 16. Mai 2019.