Fremdwortbildung
Fremdwortbildung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Fremdwortbildung | die Fremdwortbildungen |
Genitiv | der Fremdwortbildung | der Fremdwortbildungen |
Dativ | der Fremdwortbildung | den Fremdwortbildungen |
Akkusativ | die Fremdwortbildung | die Fremdwortbildungen |
Worttrennung:
- Fremd·wort·bil·dung, Plural: Fremd·wort·bil·dun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁɛmtvɔʁtˌbɪldʊŋ]
- Hörbeispiele: Fremdwortbildung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Bezeichnung für diejenigen Fälle von Wortbildung, bei denen Wörter, die fremdsprachige Eigenschaften aufweisen, in Wirklichkeit in der eigenen Sprache gebildet und nicht als Ganze entlehnt wurden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Fremdwort und Bildung
Synonyme:
- [1] Lehnwortbildung
Oberbegriffe:
- [1] Wortbildung
Beispiele:
- [1] „Ein Manko bleibt allerdings, dass die Mehrheit der Anglizismen gar nicht entlehnt ist und das Verhältnis von Entlehnung einerseits und Fremdwortbildung andererseits ungeklärt bleibt.“[1]
- [1] „Die zwölf Beiträge in diesem Band zum Thema Fremdwortbildung reflektieren aktuelle Forschungstendenzen. “[2]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Fremdwortbildung“
Quellen:
- ↑ Peter Eisenberg: Anglizismen im Deutschen. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Herausgeber): Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. de Gruyter, Berlin/Boston 2013, ISBN 978-3-11-033462-3, Seite 57–119, Zitat Seite 80 .
- ↑ Anzeige eines Buches zum Thema Fremdwortbildung Aufgerufen am 27.10.14.