Finanzinstitut
Finanzinstitut (Deutsch) Bearbeiten
Substantiv, n Bearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Finanzinstitut | die Finanzinstitute |
Genitiv | des Finanzinstituts des Finanzinstitutes |
der Finanzinstitute |
Dativ | dem Finanzinstitut | den Finanzinstituten |
Akkusativ | das Finanzinstitut | die Finanzinstitute |
Worttrennung:
- Fi·nanz·in·s·ti·tut, Plural: Fi·nanz·in·s·ti·tu·te
Aussprache:
- IPA: [fiˈnant͡sʔɪnstiˌtuːt]
- Hörbeispiele: Finanzinstitut (Info)
Bedeutungen:
- [1] Unternehmen für Geldgeschäfte
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Finanz und Institut
Synonyme:
- [1] Bank, Geldhaus, Geldinstitut, Kreditinstitut
Beispiele:
- [1] „Irlands viertgrößtes Finanzinstitut Irish Life & Permanent werden gute Chancen eingeräumt, von der steigenden Nachfrage nach Altersvorsorgeprodukten zu profitieren.“[1]
- [1] „Das britische Finanzinstitut Abbey National wird dem Übernahmeangebot der spanischen Großbank Banco Santander Central Hispano vermutlich zustimmen.“[2]
Übersetzungen Bearbeiten
[1] Unternehmen für Geldgeschäfte
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Finanzinstitut“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Finanzinstitut“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Finanzinstitut“
- [1] Duden online „Finanzinstitut“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Finanzinstitut“
Quellen:
- ↑ Irish-Life-Aktie mit Schönheitsfehler. In: FAZ.NET. 8. Juni 2006, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 28. Juni 2021) .
- ↑ Abbey dürfte Übernahme durch Santander zustimmen. In: FAZ.NET. 25. Juli 2004, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 28. Juni 2021) .