Festungshaft
Festungshaft (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Festungshaft | —
|
Genitiv | der Festungshaft | —
|
Dativ | der Festungshaft | —
|
Akkusativ | die Festungshaft | —
|
Worttrennung:
- Fes·tungs·haft, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛstʊŋsˌhaft]
- Hörbeispiele: Festungshaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: Freiheitsstrafe, die vornehmlich in einer Festung (aber auch anderenorts) verbüßt wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Festung und Haft sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Festungsarrest
Oberbegriffe:
- [1] Haft
Beispiele:
- [1] „Ein Amnestieakt, mit dem kaschiert werden sollte, wem man zu Freiheit verhelfen wollte: Hitler, der in Landsberg am Lech in Festungshaft saß und das Wohlwollen reaktionärer Militärs genoss.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Freiheitsstrafe, die vornehmlich in einer Festung (aber auch anderenorts) verbüßt wurde
- [1] Wikipedia-Artikel „Festungshaft“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Festungshaft“
- [1] Duden online „Festungshaft“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Festungshaft“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Festungshaft“.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Festungshaft“
Quellen:
- ↑ Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter. Lebensgeschichten und Dokumente. 2. Auflage. Wallstein, Göttingen 2023, ISBN 978-3-8353-5388-6, Seite 136.