Feldküche (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Feldküche die Feldküchen
Genitiv der Feldküche der Feldküchen
Dativ der Feldküche den Feldküchen
Akkusativ die Feldküche die Feldküchen

Worttrennung:

Feld·kü·che, Plural: Feld·kü·chen

Aussprache:

IPA: [ˈfɛltˌkʏçə]
Hörbeispiele:   Feldküche (Info)

Bedeutungen:

[1] Einrichtung zur Verpflegung im Freien mit Essen und Getränken, vor allem beim Militär

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus Feld und Küche

Sinnverwandte Wörter:

[1] Gulaschkanone

Beispiele:

[1] „Ich hole Kaffee aus der Feldküche.“[1]
[1] „Am Morgen standen wir an der Feldküche herum und tranken Kaffee.“[2]
[1] „Zusätzlich gab es noch mobile Feldküchen und drei kleinere Einrichtungen, die kostenlos einfache, oft sehr dünne Kriegssuppe und einen Ranken Brot ausgaben.“[3]
[1] „Die requirierte Nahrung gaben sie, nachdem sie genug gegessen hatten, an die Feldküche weiter.“[4]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Feldküche
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feldküche
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFeldküche
[1] The Free Dictionary „Feldküche
[1] Duden online „Feldküche

Quellen:

  1. Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland. Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-018688-6, Seite 75. Erstauflage 1933.
  2. Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0, Zitat Seite 41.
  3. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 232.
  4. Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 106.