Falter
Falter (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Falter
|
die Falter
|
Genitiv | des Falters
|
der Falter
|
Dativ | dem Falter
|
den Faltern
|
Akkusativ | den Falter
|
die Falter
|
Worttrennung:
- Fal·ter, Plural: Fal·ter
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Vertreter einer artenreichen Ordnung der Insekten
- [2] Österreich: kleines Schriftstück auf einem mindestens einmal gefalteten (zusammenklappbaren) Stück Papier mit Informationen oder Werbung
Synonyme:
- [1] Schmetterling wissenschaftlich: Lepidoptera
- [2] Faltblatt, Faltprospekt, Folder
Oberbegriffe:
- [1] Edelfalter (Nymphalidae)
Unterbegriffe:
- [1] Nachtfalter, Tagfalter
- [1] Distelfalter (Cynthia cardui, Vanessa cardui)
Beispiele:
- [1] Dieser Falter ist vor allem im Offenland verbreitet.
- [2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Falter“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Falter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Falter“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Falter“
- [1] The Free Dictionary „Falter“
- [1, 2] Duden online „Falter“