Falschaussage
Falschaussage (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Falschaussage | die Falschaussagen |
Genitiv | der Falschaussage | der Falschaussagen |
Dativ | der Falschaussage | den Falschaussagen |
Akkusativ | die Falschaussage | die Falschaussagen |
Worttrennung:
- Falsch·aus·sa·ge, Plural: Falsch·aus·sa·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈfalʃʔaʊ̯sˌzaːɡə]
- Hörbeispiele: Falschaussage (Info)
Bedeutungen:
- [1] Rechtssprache: Aussage, die nicht der Wahrheit entspricht
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv falsch und dem Substantiv Aussage
Oberbegriffe:
- [1] Aussage
Beispiele:
- [1] Durch seine Falschaussage vor Gericht machte er sich mitschuldig.
- [1] „Der Moderator Jake Tapper hielt seiner Gesprächspartnerin immer wieder Falschaussagen der US-Administration vor, die er dann mit Fakten konterkarierte.“[1]
- [1] „Seit mehreren Jahren gibt es ein immer wieder aktualisiertes Reiserecht und in der Bevölkerung ein durch Zeitungsartikel und Fernsehsendungen gewachsenes Bewusstsein für weggelassene Informationen über Landschaft, Strand und Hotel, für geschönte Formulierungen, für Fehler und sogar Falschaussagen in Reisekatalogen, so dass immer mehr Touristen die Reiseveranstalter verklagen.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Rechtssprache: Aussage, die nicht der Wahrheit entspricht
- [1] Wikipedia-Artikel „Falschaussage“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Falschaussage“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Falschaussage“
- [1] The Free Dictionary „Falschaussage“
- [1] Duden online „Falschaussage“
Quellen:
- ↑ Johannes Latsch: Alternative Fakten, schweigende Boxer. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 2, 2017 , Seite 93-101, Zitat Seite 98.
- ↑ Burckhard Garbe: Goodbye Goethe. Neue Sprachglossen zum Neudeutsch. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2007, ISBN 978-3-451-05828-8, Seite 39.