Erhöhungszeichen
Erhöhungszeichen (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Erhöhungszeichen
|
die Erhöhungszeichen
|
Genitiv | des Erhöhungszeichens
|
der Erhöhungszeichen
|
Dativ | dem Erhöhungszeichen
|
den Erhöhungszeichen
|
Akkusativ | das Erhöhungszeichen
|
die Erhöhungszeichen
|
[1] das Erhöhungszeichen „Kreuz“ macht aus dem C ein Cis | |||||||||
[1] das Erhöhungszeichen „Doppelkreuz“ zeigt an, dass der dargestellte Tonwert um zwei Halbtöne erhöht wird |
Worttrennung:
- Er·hö·hungs·zei·chen, Plural: Er·hö·hungs·zei·chen
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈhøːʊŋsˌt͡saɪ̯çn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Musik, in der Notenschrift: Zeichen für die Erhöhung eines Tons um einen Halbton, seltener auch um zwei Halbtöne, einen Viertel- oder Dreiviertelton; alle diese Erhöhungszeichen werden mit verschiedenen Symbolen notiert
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus den Substantiven Erhöhung und Zeichen sowie dem Fugenelement -s
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Kreuz (♯), Doppelkreuz
Beispiele:
- [1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erhöhungszeichen“
- [1] Duden online „Erhöhungszeichen“
- [1] Ferdinand Hirsch: Das große Wörterbuch der Musik. Seehamer Verlag, Weyarn 1996, ISBN 3-929626-71-3 „Versetzungszeichen“, Seite 505.