Entlohnung
Entlohnung (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Entlohnung
|
die Entlohnungen
|
Genitiv | der Entlohnung
|
der Entlohnungen
|
Dativ | der Entlohnung
|
den Entlohnungen
|
Akkusativ | die Entlohnung
|
die Entlohnungen
|
Worttrennung:
- Ent·loh·nung, Plural: Ent·loh·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈloːnʊŋ]
- Hörbeispiele: Entlohnung (Info)
- Reime: -oːnʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Bezahlung für erbrachte Leistung
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs entlohnen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Höhe der Entlohnung für Arbeit ist in der Regel vertraglich festgesetzt.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Entlohnung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Entlohnung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Entlohnung“