Singular Plural
Nominativ der Eisschild die Eisschilde
Genitiv des Eisschildes
des Eisschilds
der Eisschilde
Dativ dem Eisschild
dem Eisschilde
den Eisschilden
Akkusativ den Eisschild die Eisschilde

Worttrennung:

Eis·schild, Plural: Eis·schil·de

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯sˌʃɪlt]
Hörbeispiele:   Eisschild (Info)
Reime: -aɪ̯sʃɪlt

Bedeutungen:

[1] Geografie: ausgedehnte Eisdecke auf großen Landflächen in den Polarregionen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Eis und Schild

Synonyme:

[1] Eiskalotte, Inlandeis, Landeis

Beispiele:

[1] Grönland besitzt einen Eisschild mit einer Fläche mehr als viermal so groß wie Deutschland.
[1] „Gerne führen Klimaaktivisten die Möglichkeit an, dass doch der Eisschild Grönlands komplett schmelzen könnte.“[1]
[1] „Das passiert mit dem Eisschild, wenn die Temperaturen steigen: Ganze Berge von Eis geraten in Bewegung und werden von der Schwerkraft Richtung Meer gezogen.“[2]
[1] „Wie diese arktischen Völker schon seit Jahrhunderten beklagen, haben die Südländer bereits in den Eisschild, auf dem die Nordländer leben und sterben, in ihrer Gier nach Ressourcen Löcher gebohrt.“[3]
[1] „Die Weiße Insel und die Victoriainsel sind fast vollkommen von einem Eisschilde bedeckt.“[4]

Wortbildungen:

Grönlandeisschild

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Eisschild
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Eisschild
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisschild
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Eisschild
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEisschild
[1] Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Eisschild

Quellen:

  1. Bjorn Lomborg: Klimapanik. FinanzBuch Verlag, 2022, ISBN 978-3-9609299-4-9, Seite 120 (Zitiert nach Google Books)
  2. Mark Miodownik: Fabelhafte Flüssigkeiten. Penguin Verlag, 2021, ISBN 978-3-641-25583-1, Seite 183 (Zitiert nach Google Books)
  3. Barbara Frischmuth: Natur und die Versuche, ihr mit Sprache beizukommen. Residenz Verlag, 2021, ISBN 978-3-7017-4657-6, Seite 16 (Zitiert nach Google Books)
  4. Hans Frebold: Geologie des Barentschelfes. Akademie-Verlag, 1951, Seite 15 (Zitiert nach Google Books)