Grönlandeisschild (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Grönlandeisschild
Genitiv des Grönlandeisschildes
des Grönlandeisschilds
Dativ dem Grönlandeisschild
Akkusativ den Grönlandeisschild

Worttrennung:

Grön·land·eis·schild, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁøːnlantˌʔaɪ̯sʃɪlt]
Hörbeispiele:   Grönlandeisschild (Info)

Bedeutungen:

[1] großer, ausgedehnter Gletscher, der die Insel Grönland bedeckt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Grönland und Eisschild

Beispiele:

[1] „Die Wärme staut sich verstärkt in der Atmosphäre – mit krassen Folgen: Die Pole, der Grönlandeisschild und die Gletscher der Hochgebirge schmelzen ab und lassen den Meeresspiegel ansteigen.“[1]
[1] „Viele Klimafolgen werden wahrscheinlich unumkehrbar sein, beispielsweise das Abschmelzen des Grönlandeisschildes, das über mehrere Jahrhunderte hinweg zu einem Ansteigen des Meeresspiegels von sieben Metern führen könnte.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Grönlandeisschild
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGrönlandeisschild

Quellen:

  1. Boris Demrovski: Das Klimakochbuch. Kosmos, 2021, ISBN 978-3-440-50405-5, Seite 13 (Zitiert nach Google Books)
  2. Markus Patenge, Roman Beck: Schöpfung bewahren. Verlag Friedrich Pustet, 2016, ISBN 978-3-7917-7110-6, Seite 31 (Zitiert nach Google Books)