Einzelteil
Einzelteil (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, m, nBearbeiten
Singular 1 | Singular 2
|
Plural
| |
---|---|---|---|
Nominativ | der Einzelteil | das Einzelteil
|
die Einzelteile
|
Genitiv | des Einzelteiles des Einzelteiles |
des Einzelteils des Einzelteils
|
der Einzelteile
|
Dativ | dem Einzelteil dem Einzelteile |
dem Einzelteil dem Einzelteile
|
den Einzelteilen
|
Akkusativ | den Einzelteil | das Einzelteil
|
die Einzelteile
|
Anmerkung:
lt. ÖWB[1] maskulin und neutral
Worttrennung:
- Ein·zel·teil, Plural: Ein·zel·tei·le
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nt͡sl̩ˌtaɪ̯l]
- Hörbeispiele: Einzelteil (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Gegenstand, der nicht weiter zerlegt werden kann
Abkürzungen:
- [1] ET
Synonyme:
- [1] Bestandteil
Oberbegriffe:
- [1] Teil
Beispiele:
- [1] Eine Baugruppe besteht aus mehreren Einzelteilen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] in Einzelteile zerlegen
Wortbildungen:
- [1] Einzelteillager
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Einzelteil“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einzelteil“
- [1] Duden online „Einzelteil“
Quellen:
- ↑ ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy) .
Ähnliche Wörter (Deutsch):