Einwanderungsland
Einwanderungsland (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Einwanderungsland | die Einwanderungsländer |
Genitiv | des Einwanderungslandes des Einwanderungslands |
der Einwanderungsländer |
Dativ | dem Einwanderungsland dem Einwanderungslande |
den Einwanderungsländern |
Akkusativ | das Einwanderungsland | die Einwanderungsländer |
Worttrennung:
- Ein·wan·de·rungs·land, Plural: Ein·wan·de·rungs·län·der
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nvandəʁʊŋsˌlant]
- Hörbeispiele: Einwanderungsland (Info)
Bedeutungen:
- [1] Land, in das viele Personen, Tiere oder Pflanzen von außerhalb zuwandern, um dort länger zu verweilen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Einwanderung, Fugenelement -s und Land
Oberbegriffe:
- [1] Land
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Dieses Argument leuchtet ein, wenn die deutschen Verhältnisse an denen eines ausgesprochenen Einwanderungslandes wie den Vereinigten Staaten von Amerika gemessen werden.“[1]
- [1] „Es ist ein globales Phänomen, das sich natürlich auch bei uns abzeichnet, schließlich sind wir seit Jahrzehnten ein Einwanderungsland.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Einwanderungsland“, Seite 387.
- [1] Duden online „Einwanderungsland“
- [1] Wikipedia-Artikel „Einwanderungsland“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einwanderungsland“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Einwanderungsland“
Quellen:
- ↑ Hermann Bausinger: Typisch deutsch. Wie deutsch sind die Deutschen? 5. Auflage. Beck, München 2009, Seite 142. ISBN 978-3-406-59978-1.
- ↑ Tania Kambouri: Deutschland im Blaulicht. Notruf einer Polizistin. 4. Auflage. Piper, München, Berlin, Zürich 2015, ISBN 978-3-492-06024-0, Seite 14.