Eilzustellerin (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Eilzustellerin die Eilzustellerinnen
Genitiv der Eilzustellerin der Eilzustellerinnen
Dativ der Eilzustellerin den Eilzustellerinnen
Akkusativ die Eilzustellerin die Eilzustellerinnen

Worttrennung:

Eil·zu·stel·le·rin, Plural: Eil·zu·stel·le·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯lt͡suˌʃtɛləʁɪn]
Hörbeispiele:   Eilzustellerin (Info)

Bedeutungen:

[1] Postwesen: Postbotin, die Eilsendungen ausliefert

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Eilzusteller mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Sinnverwandte Wörter:

[1] Eilbotin

Männliche Wortformen:

[1] Eilzusteller

Oberbegriffe:

[1] Zustellerin

Beispiele:

[1] Sie arbeitete lange Jahre als Eilzustellerin bei der Deutschen Bundespost.

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Eilzustellerin