Ehelosigkeit
Ehelosigkeit (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ehelosigkeit | —
|
Genitiv | der Ehelosigkeit | —
|
Dativ | der Ehelosigkeit | —
|
Akkusativ | die Ehelosigkeit | —
|
Worttrennung:
- Ehe·lo·sig·keit kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈeːəˌloːzɪçkaɪ̯t], [ˈeːəˌloːzɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Ehelosigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] der Zustand, ehelos/unverheiratet zu sein; die Lebensweise, nicht durch eine Ehe gebunden zu sein
Herkunft:
- Substantivierung durch Ableitung des Adjektivs ehelos mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit
Sinnverwandte Wörter:
- [1] sexuelle Enthaltsamkeit; Jungfräulichkeit; Junggesellenleben; Singledasein
Unterbegriffe:
- [1] Zölibat
Beispiele:
- [1] Prof. Dr. Dietfried von Gnanderstein hält einen Vortag über Ehelosigkeit.
- [1] „Er war eingefleischter Junggeselle, ein begeisterter Verfechter der Ehelosigkeit, ein Verehrer des schönen Geschlechts, ein Freund und Gönner aller Freigeister.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] in Ehelosigkeit leben
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Ehelosigkeit“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Ehelosigkeit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ehelosigkeit“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ehelosigkeit“
- [1] The Free Dictionary „Ehelosigkeit“
- [1] Duden online „Ehelosigkeit“
Quellen:
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band XII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 201.