Diskussion:Elektronik
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 31.12.59.81 in Abschnitt Rekursion in der Erklärung
Worttrennung
BearbeitenSilbentrennung: Bin über das -t- gestolpert – stellt es eine eigenständig abtrennbare „Silbe“ dar? Ich würde (nach Gefühl) vor dem t trennen, habe aber verunsichert noch mal im Duden und im Wahrig nachgeschaut. Der eine trennt vor, der andere nach dem t. Kann jemand dieses Durcheinander erklären? --Mmg 09:52, 12. Jul 2007 (CEST)
- In der aktuellen Auflage des Duden wird das Wort Elek·t·ro·nik getrennt. Das t an sich ist keine Silbe. Dass es allein zwischen den zwei Punkten steht, bedeutet nur, dass man an der Stelle verschiedene Möglichkeiten der Trennung hat, nämlich Elek-tronik oder Elekt-ronik. Hoffe, ich konnte dir helfen. --Elleff Groom 11:36, 12. Jul 2007 (CEST)
Wortherkunft/Etymologie
BearbeitenIch bin nicht sicher, ob das Lemma eine Ableitung des Substantivs Elektron ist. Die Zusammenziehung von elektro- und Technik ergäbe für mich mehr Sinn. Gruß in die kompetente Runde, Peter -- 14:36, 22. Jul. 2017 (MESZ)
- Die Herkunft vom Elektron wird allerdings von vielen Quellen behauptet. Mir erscheint die Herkunft ἤλεκτρον → englisch electron → en → englisch electronic → en → englisch electronics → en → Elektronik dennoch plausibler. --Peter -- 14:42, 22. Jul. 2017 (MESZ)
- Laut Canoo und dem DWDS von elektronisch mit dem Suffix -ik. So wie es in den Textkorpora aussieht, entstand das Wort Elektron mit der Bedeutung "Elementarteilchen" (~1930er) nach der Elektronik (~1920er). Im 19. Jahrhundert ist das Wort Elektron zwar belegt, aber nur in der Bedeutung "Legierung (von Silber und Gold)". - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 17:15, 22. Jul. 2017 (MESZ)
- „Das Elektron [ˈeːlɛktrɔn, eˈlɛk-, elɛkˈtroːn] (von altgriechisch ἤλεκτρον élektron ‚Bernstein‘, an dem Elektrizität zum ersten Mal beobachtet wurde; 1874 von Stoney und Helmholtz geprägt) ist ein negativ geladenes Elementarteilchen.“ (Deutscher Wikipedia-Artikel „Elektron“ (Stabilversion)) --Peter -- 17:51, 22. Jul. 2017 (MESZ)
- Ich nehme dieses Lemma von meiner Beobachtungsliste, bei Antwort bitte pingen:
{{@|Peter Gröbner|Peter}}
. Danke, Peter -- 20:13, 21. Okt. 2017 (MESZ)
- Laut Canoo und dem DWDS von elektronisch mit dem Suffix -ik. So wie es in den Textkorpora aussieht, entstand das Wort Elektron mit der Bedeutung "Elementarteilchen" (~1930er) nach der Elektronik (~1920er). Im 19. Jahrhundert ist das Wort Elektron zwar belegt, aber nur in der Bedeutung "Legierung (von Silber und Gold)". - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 17:15, 22. Jul. 2017 (MESZ)
Aus dem Herk.-Baustein im Eintrag:
unbelegt und fragwürdig.
- www.canoo.net/services/WordformationRules/Derivation/To-N/Suffixe-F/ik.html?MenuId=WordFormation1120515 : "Es leitet ab: / Adjektiv zu Nomen / Neoklassisches Formativ zu Nomen". Elektron ist kein Adjektiv und kein neoklassisches Formativ.
- www.dwds.de/wb/Elektronik : "Wortzerlegung ↗elektronisch ↗-ik". Das ist keine verläßliche Quelle und möglicherweise maschinell erstellt, aber wirkt sinniger.
Rekursion in der Erklärung
BearbeitenEs ist nicht hilfreich, Elektronik mit "elektronisch" zu erklären. Wie wäre es mit der Erklärung aus elektronisch?
- [1] Elektrotechnik: Teilgebiet der Elektrotechnik, das sich mit Bauelementen befasst, die mit Elektronen arbeiten (also zum Beispiel Kondensatoren, Transistoren, Spulen oder Fotozellen.) --31.12.59.81 13:10, 11. Feb. 2022 (MEZ)