Calypso
Calypso (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Calypso | die Calypsos |
Genitiv | des Calypsos des Calypso |
der Calypsos |
Dativ | dem Calypso | den Calypsos |
Akkusativ | den Calypso | die Calypsos |
Worttrennung:
- Ca·lyp·so, Plural: Ca·lyp·sos
Aussprache:
- IPA: [kaˈlɪpso]
- Hörbeispiele: Calypso (Info)
Bedeutungen:
- [1] Musik: afro-karibischer Tanz- und Musikstil
- [2] Musik: Tanz im Rumba-Rhythmus, der in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts in Mode war
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Calypso stammt aus der Karibik.
- [2] Wir tanzten Calypso bis spät in die Nacht.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Musik: afro-karibischer Tanz- und Musikstil
|
[2] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Calypso (Musik)“
- [1, 2] Duden online „Calypso“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Calypso“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Calypso“
- [1, 2] The Free Dictionary „Calypso“
Calypso (International)
BearbeitenWorttrennung:
- Ca·lyp·so
Aussprache:
- IPA: [kaˈlɪpso]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] botanisch-taxonomisch: monotypische Gattung aus der Familie der Orchidaceae
Abkürzungen:
- [1] C.
Oberbegriffe:
- [1] Orchidaceae
Beispiele:
- [1] Die Gattung Calypso wird nur durch die Art Calypso bulbosa vertreten.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] botanisch-taxonomisch: monotypische Gattung aus der Familie der Orchidaceae
- [1] Wikipedia-Artikel „Norne (Orchideen)“
Calypsō (Latein)
BearbeitenKasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | Calypsō | —
|
Genitiv | Calypsūs | —
|
Dativ | Calypsō | —
|
Akkusativ | Calypsō | —
|
Vokativ | Calypsō | —
|
Ablativ | Calypsō | —
|
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | Calypsō | —
|
Genitiv | Calypsōnis | —
|
Dativ | Calypsōnī | —
|
Akkusativ | Calypsōnem | —
|
Vokativ | Calypsō | —
|
Ablativ | Calypsōne | —
|
Anmerkung zur Deklination:
- Der Akkusativ ist auch Calypsūn oder Calypsōn.
- Der Dativ Calypsōnī und der Ablativ Calypsōne sind möglicherweise unbelegt.
Worttrennung:
- Ca·lyp·so, Genitiv:
Bedeutungen:
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „apud nympham Atlantis filiam Calypsonem“ (Andr. poet. 13)[2]
- [1] an (An) grave sex annis pulchram fovisse Calypso (Calypson)
aequoreaeque fuit concubuisse deae? (Ovid, Epistulae ex Ponto IV, 10, 13)[3][4][5] - [1] hic legimus Circen Atlantiademque Calypson (Calypsun)
grandia Dulichii vasa petisse viri. (Priapea 68 oder 69 (je nach Zählung))[6][7][8]- Hier lesen wir, daß Kirke und die Atlantiadin (= Atlas' Nachkommin) Kalypso
das große Schamglied des dulichischen Mannes (= Ulixes, Odysseus) begehrten.
- Hier lesen wir, daß Kirke und die Atlantiadin (= Atlas' Nachkommin) Kalypso
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Calypso“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „Calypso“ (Zeno.org)
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „Calypso“
Quellen:
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „Calypso“ (Zeno.org)
- ↑ Jürgen Blänsdorf (Herausgeber): Fragmenta poetarum Latinorum epicorum et lyricorum. Praeter Enni Annales et Ciceronis Germanicique Aratea. 4. vermehrte Auflage. De Gruyter, Berlin, New York 2011, ISBN 978-3-11-020915-0 , Seite 25.
- ↑ Publius Ovidius Naso, übertragen von Wilhelm Willige: Briefe aus der Verbannung: Tristia · Epistulae ex Ponto. Lateinisch und deutsch. 5., überarbeitete Auflage. Artemis & Winkler, 2011, S.518
- ↑ Matthew McGowan: Ovid in Exile: Power and Poetic Redress in the Tristia and Epistulae ex Ponto. 2009, S.185
- ↑ THE LATIN LIBRARY: P. OVIDI NASIONIS EPISTVLAE EX PONTO: LIBER QVARTVS
- ↑ THE LATIN LIBRARY: CARMINA PRIAPEA
- ↑ www.sacred-texts.com: 69. What then? Had Trojan yard Taenerian dame and her Cunnus
- ↑ J. N. Adams: The Latin Sexual Vocabulary. Duckworth, 1982, S.42: „hic legimus Circen Atlantiademque Calypsun / grandia Dulichii uasa petisse uiri“