Singular Plural
Nominativ der Butler die Butler
Genitiv des Butlers der Butler
Dativ dem Butler den Butlern
Akkusativ den Butler die Butler
 
[1] Ein Butler reicht seinem Herrn die Zeitung.

Worttrennung:

But·ler, Plural: But·ler

Aussprache:

IPA: [ˈbatlɐ]
Hörbeispiele:   Butler (Info)
Reime: -atlɐ

Bedeutungen:

[1] Diener, der bei einer wohlhabenden Familie (insbesondere in Großbritannien) arbeitet

Herkunft:

Butler ist eine Entlehnung aus dem neuenglischen butler → en, welches seinerseits auf das altfranzösische bouteiller → fr (Kellermeister) und auf das mittellateinische butticula → la oder buticula → la (Krug, Fässchen) zurückgeht.[1]

Synonyme:

[1] Bedienter, Diener, Hausdiener, Lakai

Gegenwörter:

[1] Hausherr

Weibliche Wortformen:

[1] Butlerin

Oberbegriffe:

[1] Hausangestellter

Beispiele:

[1] Stellen Sie sich vor, meine Liebe, als unser Butler letzte Woche krank war, musste ich selbst ans Telefon gehen, wenn jemand anrief!
[1] „Natürlich hatte die Gräfin außer dem Butler noch anderes Personal: Zimmermädchen, Koch, Köchin, Gärtner, Zofe, Chauffeur.“[2]
[1] „Der farbige Butler verbeugte sich stumm und ging.“[3]
[1] „Aber es war ein Diener mit einer Laterne aus dem 18. Jahrhundert da, der mich eine Treppe hinunter (die Stufen waren mit hübschen Teppichen belegt) in eine Kellerwohnung führte, wo ich von einem richtigen Butler im Frack und mit weißen Handschuhen empfangen wurde, der mir den Mantel abnahm und der Gesellschaft meinen Namen verkündete.“[4]
[1] „Ein Butler in gestreifter Hose und grüner Samtweste hielt die schwere schmiedeeiserne Tür auf.“[5]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Butler
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Butler“ (Wörterbuchnetz), „Butler“ (Zeno.org)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Butler
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalButler
[1] The Free Dictionary „Butler
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Butler“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Butler“ auf wissen.de
[1] Duden online „Butler
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 178.
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 348.

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, „Butler“, Seite 164
  2. Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 209. Zuerst 1977 erschienen.
  3. Mario Puzo: Der Pate. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1990, ISBN 3-499-11442-9, Seite 141
  4. Carl Zuckmayer: Deutschlandbericht für das Kriegsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika; herausgegeben von Gunther Nickel, Johanna Schrön und Hans Wagener. 3. Auflage. Wallstein, Göttingen 2004, ISBN 3-89244-771-3, Seite 129.
  5. Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 190. Erstveröffentlichung Zürich 1960.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Butter
Anagramme: Bluter, Trubel