Bundesvolk
Bundesvolk (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Bundesvolk | die Bundesvölker |
Genitiv | des Bundesvolkes des Bundesvolks |
der Bundesvölker |
Dativ | dem Bundesvolk dem Bundesvolke |
den Bundesvölkern |
Akkusativ | das Bundesvolk | die Bundesvölker |
Worttrennung:
- Bun·des·volk, Plural: Bun·des·völ·ker
Aussprache:
- IPA: [ˈbʊndəsˌfɔlk]
- Hörbeispiele: Bundesvolk (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist Singular: Volk eines Bundesstaates
- [1a] insbesondere in Österreich rechtlich: die Gesamtheit der wahlberechtigten Staatsbürger
- [2] meist Plural: Volk eines Staatenbundes oder verbündetes Volk
- [3] Theologie, kein Plural, seltener: das (auserwählte/ersterwählte) Volk, mit dem Gott seinen (ewigen) Bund geschlossen hat; das Volk Israel
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bund und Volk mit dem Fugenelement -es
Oberbegriffe:
- [1] Staatsvolk, Volk
Beispiele:
- [1] „‚Volk‘ im Sinne des Art. 20 Abs. 2 Satz 2 GG bezeichnet das Bundesvolk.“[1]
- [1] „Der deutsche Bundespräsident warnte aber davor, dass es im Bundesstaat keine gliedstaatlichen Teilvölker gebe, die ihre eigenen Wege gehen könnten, ohne sich um die Not der andern zu kümmern. Das Bundesvolk sei eins und unzertrennlich.“[2]
- [1] „Abgeänderte Verordnungen für Kraftdroschken und Berichte in der Presse stifteten beim Bundesvolk Verwirrung.“[3]
- [1] „So spricht [Bismarck] bezogen auf den Deutschen Bund nur von Bundesbevölkerung […], niemals aber von Bundesvolk.“[4]
- [1a] „Der Nationalrat wird vom Bundesvolk auf Grund des gleichen, unmittelbaren, persönlichen, freien und geheimen Wahlrechtes der Männer und Frauen, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, nach den Grundsätzen der Verhältniswahl gewählt.“[5]
- [1a] „Die österreichische Bundespräsidentenwahl 2016 ist die 13. Direktwahl eines österreichischen Staatsoberhaupts durch das Bundesvolk seit der Bundespräsidentenwahl 1951.“[6]
- [1a] „Das Bundesvolk hat am 12.6.1994 mit überwältigender Mehrheit seine Zustimmung zum Beitritt und damit zur Übernahme des Rechtsbestandes der Leitlinien („Acquis communautaire“) mit dem Anspruch europäischer Staaten auf Beitritt bei Erfüllung der Aufnahmekriterien erteilt.“[7]
- [2] „…; im Nachrücken begriffen der Herzog von Weimar mit 32 Bataillonen und 15 Schwadronen deutscher Bundesvölker, …“[8]
- [2] „Die Bundesvölker mußten geloben, nie eine der Amphiktyonischen Städte zu zerstören; …“[9]
- [2] „Am 25. Mai 1553 zog ein Teil der gegnerischen Bundesvölker aus Windsheim gegen Hoheneck und ließ es nebst Ipsheim in Rauch aufgehen.“[10]
- [2] „Alle Kriege wurden seit langer Zeit von Frankreich im Auslande geführt, dessen Einwohner es Bundesvölker nannte; wenn diese Länder auch verheert, ihre Bewohner ausgeplündert wurden, was kümmerte dieß Frankreich?“[11]
- [2] „England und Rußland drängten aber zu sofortiger Initiative und stellten das Wiener Kabinet vor die Alternative: schon im Herbst 1805 loszuschlagen oder weder Rußlands Bundesvölker noch die von Pitt bewilligten 6 ½ Millionen Pfund Sterling als Subsidien zu erhalten.“[12]
- [3] „Dankbar anerkennt das Konzil, dass die Kirche durch das Bundesvolk Israel «die Offenbarung des Alten Testaments» empfangen hat.“[13]
- [3] „Die Kirche ist das ‚Volk Gottes‘ in Kontinuität zum ersterwählten Bundesvolk Israel (der jüdisch-christliche Dialog hat diesbezüglich eine bewegte Geschichte hinter sich).“[14]
- [3] „Die Beschneidung Jesu am achten Tag nach seiner Geburt ist Zeichen dafür, daß er in die Nachkommenschaft Abrahams, in das Bundesvolk eingegliedert, dem Gesetz unterworfen und zum Kult Israels bestellt ist, an dem er während seines ganzen Lebens teilnehmen wird. Sie ist ein Vorzeichen der ›Beschneidung, die Christus gegeben hat‹: ›der Taufe‹.“[15]
- [3] „Die Sendung Christi und der Zwölf, die an ihr teilhaben, ist universal. Zunächst nimmt sie das Bundesvolk Israel in den Blick. Die Sammlung Israels durch Jesus, den verheißenen Hirten, wird zum Zeichen des Heils für alle Völker.“[16]
- [3] „Wenn sich die Kirche als Volk Gottes versteht, muss sie immer auch ihr Verhältnis zum Bundesvolk Israel mitbedenken, und das ist keine einfache Aufgabe.“[17]
- [3] „Die häufige Verwendung von ›Israel‹ in Esra-Nehemia zeigt, dass in Esra-Nehemia stets die Wiederherstellung des Bundesvolkes ›Israel‹ mitgedacht wird und nicht nur des vorexilischen Königreiches Juda.“[18]
Übersetzungen
Bearbeiten
|
- [1a] Wikipedia-Artikel „Bundesvolk“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundesvolk“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bundesvolk“
Quellen:
- ↑ Berend Koll, Norman Jäckel: Fall 3: Demokratie über alles. In: Arbeitsgemeinschaft Staatsrecht I – Staatsorganisationsrecht. Universität Leipzig, abgerufen am 2. Juli 2016.
- ↑ Föderalismus - mehr als eine Staatsstruktur. In: NZZOnline. 28. Februar 2002, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 2. Juli 2016) .
- ↑ Roter Kern. In: Spiegel Online. Nummer 37, 8. September 1975, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 2. Juli 2016) .
- ↑ Szilvia Odenwald-Varga: ‚Volk‘ bei Otto von Bismarck: Eine historisch-semantische Analyse anhand von Bedeutungen, Konzepten und Topoi. Walter de Gruyter, 2009, Seite 127 (Google Books, abgerufen am 2. Juli 2016)
- ↑ Österreichisches Bundes-Verfassungsgesetz, Artikel 26. (1), abgerufen am 2. Juli 2016
- ↑ Wikipedia-Artikel „Bundespräsidentenwahl in Österreich 2016“ (Stabilversion)
- ↑ Erich Kadlec: Die Frage von Volksabstimmungen zu wichtigen EU-Fragen ist in Wahrheit nur ein Scheinproblem.. In: DiePresse.com. 25. Oktober 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 2. Juli 2016) .
- ↑ Heldenbuch. Ein Denkmal der Grossthaten in den Befreiungs-Kriegen von 1808-15. Sechste Auflage. Mit 48 Portraits und einer militairischen Gruppe. 1845, Seite 295 (Google Books, abgerufen am 2. Juli 2016)
- ↑ Franz Michael Vierthaler: Philosophische Geschichte der Menschen und Völker. Band 6, Waisenhaus-Buchh., 1818, Seite 170 (Google Books, abgerufen am 2. Juli 2016)
- ↑ Peter Hupfer: Burgbernheim. Ein Heimatbuch von der Frankenhöhe. Gemeinde Burgbernheim, 1931, Seite 236, abgerufen am 2. Juli 2016.
- ↑ Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunst. Band 5, Härter, 1814, Seite 115 (Google Books, abgerufen am 2. Juli 2016)
- ↑ Karl Bleibtreu: Geschichte und Geist der Europäischen Kriege unter Friedrich dem Großen und Napoleon. 2015, Seite 11 (Google Books, abgerufen am 2. Juli 2016)
- ↑ Jan-Heiner Tück: Im ungekündigten Bund. In: NZZOnline. 28. Oktober 2015, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 2. Juli 2016) .
- ↑ Deutscher Wikipedia-Artikel „Kirche (Organisation)“ (Stabilversion)
- ↑ Katechismus der Katholischen Kirche (1997), Nummer 527, zitiert nach vatican.va, Verweise weggelassen.
- ↑ Papst Benedikt XVI.: Generalaudienz Mittwoch, 22. März 2006, zitiert nach vatican.va, abgerufen am 2. Juli 2016.
- ↑ Hans-Josef Klauck: Religion und Gesellschaft im frühen Christentum. (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 152) Mohr Siebeck, 2003, Seite 220, Google Books.
- ↑ Thomas Bänziger: «Jauchzen und Weinen»: Ambivalente Restauration in Jehud: Theologische Konzepte der Wiederherstellung in Esra-Nehemia.. Theologischer Verlag Zürich, 2014, Seite 81 (Zitiert nach Google Books) .