Blitzlicht
Blitzlicht (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Blitzlicht | die Blitzlichter |
Genitiv | des Blitzlichts des Blitzlichtes |
der Blitzlichter |
Dativ | dem Blitzlicht | den Blitzlichtern |
Akkusativ | das Blitzlicht | die Blitzlichter |
Worttrennung:
- Blitz·licht, Plural: Blitz·lich·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈblɪt͡sˌlɪçt]
- Hörbeispiele: Blitzlicht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fotografie: kurz aufflammendes, sehr helles Licht, das bei der Aufnahme von Fotografien in dunklen Räumen benutzt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Blitz und Licht
Beispiele:
- [1] Ohne Blitzlicht wird auf dem Foto nichts zu sehen sein.
- [1] An vielen Fotoapparaten kann man das Blitzlicht manuell ein- oder ausschalten.
- [1] In Museen darf man meistens nicht mit Blitzlicht fotografieren, um die Ausstellungsstücke nicht dauerhaft zu schädigen.
- [1] „Das Weiß des Blitzlichts verharrte in Bobbys Augen.“[1]
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Blitzlicht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blitzlicht“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Blitzlicht“
- [1] The Free Dictionary „Blitzlicht“
- [1] Duden online „Blitzlicht“
Quellen:
- ↑ David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3 , Zitat Seite 146.
Ähnliche Wörter (Deutsch):