Blini
Blini (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Blini | die Blini die Blinis |
Genitiv | des Blini des Blinis |
der Blini der Blinis |
Dativ | dem Blini | den Blini den Blinis |
Akkusativ | den Blini | die Blini die Blinis |
Anmerkung:
- Das Wort wird meist im Plural verwendet.
Worttrennung:
- Bli·ni, Plural: Bli·ni, Bli·nis
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie: kleine Eierkuchen/Pfannkuchen, die aus einem Teig aus Hefe und Buchweizenmehl oder Weizenmehl hergestellt werden und als Vorspeise oder Beilage serviert werden
Herkunft:
- Entlehnung aus dem russischen блины (bliny☆) → ru, dem Plural zu блин (blin☆) → ru[1]
Beispiele:
- [1] Zum Mittagessen reichte er selbstgemachte Blini.
- [1] „Und es wurde fürchterlich gegessen und fürchterlich getrunken, aber nach den fetten Blini behielt Thomas diesmal einen klaren Kopf.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Blini“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Blini“
- [1] wissen.de – Lexikon „Blini“
- [1] Duden online „Blini“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 162.
Quellen:
- ↑ Duden online „Blini“
- ↑ Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 637. Erstveröffentlichung Zürich 1960.